Magyar Könyvszemle   114. évf. 1998. 1.szám   Vissza a tartalomjegyzékhez

FERENC POSTMA
Frustula Academica Franekerana
[1]

Eine erste Ergänzung zum
Auditorium Academiae Franekerensis

Herrn Prof. Dr. Bálint Keserű zum 70. Geburtstag

‘Des vielen Büchermachens ist kein Ende’, schrieb bereits der Prediger (Kapitel 12:12, nach der Übersetzung Martin Luthers). Dies gilt auch im Bereich der historisch-bibliographischen Forschung.

Im Dezember 1995 erschien das Auditorium Academiae Franekerensis.[2] Wie am Schluß der ‘Einführung’ angegeben, wurde diese Bibliographie der Reden, Disputationen und Gelegenheitsdruckwerke der damaligen Universität in Franeker (1585–1811) schon im Juni 1995 abgeschlossen. Es wird also kaum jemanden wurdern, daß danach noch etliche akademische Drucke aus den Kellern zum Vorschein kamen.

In dieser ersten Ergänzung, welche insgesamt 30 Titel umfaßt, finden sich beispielsweise 14 Einblattdrucke, die vor kurzem in der Universitätsbibliothek Leiden (UBLd) als bis dahin nicht verzeichnetes Material entdeckt wurden. Siebenmal handelt es sich dabei um eine sogenannte Invitatio, eine gedruckte ‘Einladung’ zu den Demonstrationes anatomicae, den Operationes chirurgicae, bzw. den Lectiones publicae, welche von den unterschiedlichen Professoren „in Theatro Anatomico“, bzw. „in Theatro Physico“ – teilweise unterstützt durch physikalische Experimente – vorgeführt wurden. Viermal betrifft es einen sogenannten Ordo lectionum et horarum (1750, 1769, 1771 und 1792), wie er vom Jahre 1626 an alljährlich gedruckt wurde,[3] aber heute kaum noch auffindbar ist.[4] [In diesen Zusammenhang ist auch der Ordo des Jahres 1647 eingeordnet worden, welcher vor kurzem von Thomas Elsmann in Danzig aufgefunden [14 wurde, siehe dazu: M/1647.4.] Zweimal gibt es ein sogenanntes Programma funebre, siehe dazu: M/1744.8–9. Und schließlich handelt es sich um eine Übungsdisputation, welche „in Auditorio Domestico“ am 21. Januar 1719 unter der Leitung von Prof. Campegius Vitringa Junior von dem Berliner Studenten Christianus Wilhelmus Schwartz verteidigt wurde (115/1719.4). Da es dabei um die Nummer XXXIV in einer langen Reihe von gedruckten „Aphorismi“ geht, wird deutlich, daß Vitringa sich schon frühzeitig damit beschäftigt haben muß. Diese „Aphorismi“ werden auch später, im Februar 1722, noch eine gewisse Rolle spielen, siehe dazu: 115/1722.1–2 (die Nummern LIX und LX).

115/1722.1 Aphorismorum argumenti elenctici per universam theologiam, decas LIX. [Resp.] Stephanus Cs. Kocsi, Debrec[i]no-Hungarus, v.d.m., a.d. 21 Febr. 1722. S.l.n.a. 4°; 4 S.
Anm.: Deb <F 299/12; F 662/14> – ASt 11363. – „In auditorio domestico“.

115/1722.2 Aphorismorum argumenti elenctici per universam theologiam, decas LX. [Resp.] Valentinus Goebell, Hersfeldia Hassus, a.d. 28 Febr. Franequerae, Henricus Halma, 1722. Plano.
Anm.: Cluj <R 110377> – ASt 11372. – „In auditorio domestico“.

Einmal angenommen, daß es sich hierbei um die beiden letzten Nummern dieser Reihe handelt, dann zeigt dieses Beispiel, wie weit die Franeker bibliographische Forschung, was die Frage der Vollständigkeit anbelangt, noch von ihrem Ziel entfernt ist: aus der ganzen Reihe wurden bis heute ja nur die Übungsdisputationen von Schwartz (XXXIV), Stephanus Cs[ergő] Kocsi (LIX) und Valentinus Goebell (LX) gefunden.

Was die übrigen Titel anbelangt, so konnte der größte Teil anhand der Zentralkartei von niederländischen Gelegenheitsdruckwerken, die momentan in der Königlichen Bibliothek in Den Haag (KBH) aufbewahrt wird, aufgefunden und verifiziert werden. Es handelt sich dabei um Drucke, die aus Anlaß spezieller Ereignisse oder besonderer Gelegenheiten verfaßt worden sind, z.B. um Carmina/Gedichte zu einer Geburt, zu einer Hochzeit, oder zum plötzlichen Tod eines Professors. Auch darunter gab es noch zwei bisher unbekannte Einblattdrucke, siehe dazu: 114/1722.2 und M/1726.5.

Schließlich wurden noch einige Titel eingeordnet, die unmittelbar mit meinen Forschungen in den Bibliotheken Ungarns und Siebenbürgens zu tun haben.[5] Es ließ sich bereits anhand des 1995 publizierten Auditorium Academiae Franekerensis feststellen, daß eben diese Bibliotheken für die Franeker bibliographische Forschung von unschätzbarem Wert sind. Die sogenannte Peregrinatio hungarica, welche im siebzehnten un achtzehnten Jahrhundert insgesamt [15


1. Der ‘Ordo lectionum et horarum’ des Jahres 1750.


2. Der ‘Ordo lectionum et horarum’ des Jahres 1769. [16


3. Der ‘Ordo lectionum et horarum’ des Jahres 1771.


4. Der ‘Ordo lectionum et horarum’ des Jahres 1792.
[17


5. Auktionskatalog der Bibliothek von Prof. Johannes Cloppenburg, 1653
[18

mehr als 1.200 aus diesen Ländern stammende Studenten nach der damaligen Universität Franeker führte, darf hierfür als eindeutige Erklärung gelten. Auch die hier eingeordneten Titel unterstreichen die intensiven Beziehungen zwischen Franeker und dem ‘historischen’ Ungarn: alle wurden ja in Franeker zugunsten der ungarischen Protestanten gedruckt.[6] Daß einer dieser Texte, die ungarische Übersetzung von Lampes Balsam aus Gilead,[7] 1741 verfaßt von dem Sárospataker Studenten István/Stephanus Bányai, aufgrund der sogenannten Gegen-Reformation aber in Ungarn kaum Wirkung hat üben können, meldet eine Notiz im heutigen Exemplar der Universitätsbibliothek Leiden, siehe dazu unten: M/1741.7. In diesem Zusammenhang kann – glücklicherweise – auch der Catalogus variorum et insignium librorum, d.h. der Auktionskatalog, des Prof. Johannes Cloppenburg(ius) erwähnt werden, der neulich von der Universitätsbibliothek Leiden angekauft wurde, siehe dazu: M/1653.8. Der Eindruck, wie sehr dieser Theologe sich während seiner Franeker Professur (1644–1652) als ‘Pater Hungarorum’ um die Ausbildung der ungarischen Studenten gekümmert hat, drängt sich ja auf, wenn man das Auditorium Academiae Franekerensis durcharbeitet.[8]

‘Des vielen Büchermachens ist kein Ende’. Trotzdem möchte ich dem verehrten Jubilar gerne diese „Frustula Academica Franekerana“ als einen vielfarbigen Blumenstrauß überreichen,[9] damit er, was die Franeker bibliographische [19 Forschung anbelangt, auf dem Laufenden sei. Dabei erinnere ich mich dankbar seiner lebhaften und energischen Beteiligung als Opponent an meiner Promotion (KRE–Budapest, Oktober 1995).

Abkürzungen/Sigla

ASt       S. J. Fockema Andreae und Th. J. Meijer (Hrsg.): Album Studiosorum Academiae Franekerensis (1585–1811, 1816–1844). I. Naamlijst der studenten. Franeker, s.a. [1968]. – Abk.: ASt (mit der Nummer der Immatrikulation)

RMK       K. Szabó (Hrsg.): Régi Magyar Könyvtár. Bände I–III. Bp. 1879–1898. – Abk.: RMK

Abb.       Abbildung

Anm.       Anmerkung(en)

Carm.       Carmen/Carmina

g.       Gedicht/Carmen in griechischer Sprache

lat.       Gedicht/Carmen in lateinischer Sprache

nl.       Gedicht/Carmen in niederländischer Sprache

ung.       Gedicht/Carmen in ungarischer Sprache

Resp.       Respondent, Student

s.l.       sine loco

s.l.n.a.       sine loco, nomine, anno

s.n.       sine nomine

¿       Ein nicht vollständiges oder beschädigtes Exemplar

<…>       Buchnummer, Buchsignatur

Bibliotheken

AkB       Magyar Tudományos Akadémia Könyvtára, Budapest (H)

CBGH       Centraal Bureau voor Genealogie, Den Haag (NL)

Cluj       Academia România, Filiala Cluj, Biblioteca, Cluj-Napoca/Kolozsvár (RO)

Deb       Debreceni Református Kollégium Tudományos Gyűjteményei, Nagykönyvtár, Debrecen (H)

Gda       Biblioteka Gdańska Polskiej Akademii Nauk, Gdańsk/Danzig (PL)

KBH       Koninklijke Bibliotheek, Den Haag (NL)

MMWH       Museum Meermanno-Westreenianum, Den Haag (NL)

OSzB       Országos Széchényi Könyvtár/Nationalbibliothek ‘Széchényi’, Budapest (H)

Oxf       Bodleian Library, Oxford (GB)

PBL       Provinciale Bibliotheek van Friesland, Leeuwarden/Ljouwert (NL)

Sár       Sárospataki Református Kollégium Tudományos Gyűjteményei, Nagykönyvtár, Sárospatak (H)

SfGh       Lyceul ‘Székely-Mikó’, Biblioteca, Sf. Gheorghe/Sepsiszentgyörgy (RO)

Tir       Biblioteca documentara ‘Teleki’, Tîrgu Mureş/Marosvásárhely (RO)

UBLd       Universiteitsbibliotheek, Leiden (NL) [20

Orationes et Disputationes sub Praeside

[Die Titel konnten nur den Nummern nach dem Auditorium Academiae Franekerensis zugeordnet werden. In manchen Fällen zwingen die neu gefundenen Titel dazu, die chronologische Anordnung zu durchbrechen.]

114/ Albertus Schultens, artes 1713–1729

114/1722.2 Memoriae Campegii Vitringae, quondam theologorum principis, nunc orbis desiderii. Franequerae, Henricus Halma, 1722. Plano.

Anm.: MMWH <31 C 4> – Auch in: 114/1722.1 Schultens, Laudatio funebris.

115/ Campegius Vitringa Junior (Filius), theologia 1716–1723

115/1719.4 Aphorismorum argumenti elenctici per universam theologiam, decas XXXIV. [Resp.] Christianus Wilhelmus Schwartz, Berolinensis, a.d. 21 Jan. Franequerae, Henricus Halma, 1719. Plano.

Anm.: UBLd – ASt 11198. – „In auditorio domestico“.

153/ Christianus Everhardus de Lille, medicina 1757–1795

153/1776.1 [Invitatio ad] chirurgicas operationes in cadavere masculino, die 6 Mart. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1776. Plano.

Anm.: UBLd

159/ Johannes Henricus van Swinden, artes 1766–1785

159/1772.1 [Invitatio ad] lectiones publicas: Hydrostaticam experimentis expositurus, die Jovis 2 Apr. et sequuturis. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1772. Plano.

Anm.: UBLd < ¿ >

159/1774.1 [Invitatio ad] lectiones publicas: Quaestiones quasdam electricitatem spectantes et […], die Jovis 3 Mart. et sequuturis. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1774. Plano.

Anm.: UBLd < ¿ >

159/1775.3 [Invitatio ad] lectiones publicas: De analogia, quam inter electricitatem et magnetismum multi constituunt philosophi, acturus, die Mercurii 15 Mart. et sequuturis. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1775. Plano.

Anm.: UBLd

159/1777.1 [Invitatio ad] lectiones publicas: Praecipua phaenomena variarum aëris specierum, experimentorum ope, expositurus, die Mercurii 16 Apr. et sequuturis. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1777. Plano.

Anm.: UBLd

162/ Adolphus Ypey, artes et medicina 1772–1811

162/1782.1 [Invitatio ad] demonstrationes anatomicas publicas in cadavere feminino, die 22 Nov. Franequerae, vidua Gulielmi Coulon, 1782. Plano.

Anm.: UBLd [21

179/ Johannes Mulder, medicina 1797–1807

179/1805.3 [Invitatio:] Operationes chirurgicas publice demonstraturus, die 13 Mart. et sequentibus diebus. Leovardiae, D. v.d. Sluis, 1805. Plano.

Anm.: UBLd

Miscellanea

M/1624.6 Felix auspicium anni 1625. Ex potentissima atque bellicosiss. gente Polonica, eique conjunctissima Borussiaca, viris ac juvenibus eximiis conspicuisque, in illustri Frisiorum Academia, quae est Franekerae, natalitiorum D. n. Jesu Christi solennia 25 Dec. anno 1624 cum piis sympatriotis aliisque christianis gentibus pie, tranquille ac feliciter celebrantibus, in pignus gratitudinis, pro insperatis iisque eximiis beneficiis debitae, signum observantiae perpetuae, monumentum gentis Polonicae cum Bohemica conjunctionis fraternae, animo pio ac christiano dictum, dicatum et consecratum a M. Samuele Martinio, Bohemo, Pragae Boh. ad D. Castuli et S. Crucis Majoris quondam ecclesiae pastore et consistorii Ordinum regni Reformati assessore, jam Christi exule proscripto, Franekerae p.t. hospite, et M. Johanne Makonio, Myteno, Bohemo, Palaeo-Pragae quondam ad D. Nicolai Schol. rect. Franekerae, Uldericus Balck, 1624. 4°; [8] S.

Anm.: Oxf <Quarto S 23 (4) Art. 9> – ASt 2148 (Samuel Martinius), resp. 2041 (Johannes Makonius/Maconius/Macconius). – Cf. M/1625.1–2.

M/1647.4 Ordo lectionum et horarum, quem dd. professores almae Frisiorum Academiae a feriarum canicularium exitu hoc anno et sequenti sun Qew² servabunt. Franekerae, Idzardus Balck, 1647. Plano.

Anm.: Gda <Ma 3982 2°/34> – Abb.: De Vrije Fries, LXXVI (1996), S. 28. – Siehe dazu: Thomas Elsmann, Ein unbekannter Ordo lectionum et horarum der Universität Franeker (1647), ibidem, S. 27–34.

M/1653.8 Catalogus variorum et insignium librorum illustris bibliothecae Johannis Cloppenburgii, s.s. theol. doct. ac profess. dignissimi in alma Frisiorum Academia Franequerana. Quorum auctio habebitur in officina Petri Leffen, bibliopolae, Leyd. in de Klock-steegh, in den Phoenix, ad diem 4 Junii stylo novo, hora octava. Lugduni Batavorum, Petrus Leffen, 1653. 4°; [2,100] S.

Anm.: UBLd <1368 H 26/1> – Prof. Johannes Cloppenburgius/Cloppenburg war am 30. Juli 1652 gestorben, siehe dazu: M/1652.6.

M/1659.9 Miklós J. Técsi, Lilium humilitatis. Franequerae 1659.

Anm.: Nicht gefunden. – Cf. RMK I 939. – Das Jahr (1659) und der Druckort (Franequerae) dieser l. Ausgabe sind auf dem Titelblatt eines späteren Klausenburger Nachdruckes verzeichnet: Kolosváratt, Veresegyházi Szentyel Mihály, 1679. 12°; [8],86,[2] S., mit Carmina von János P. Debreczeni (ung.) und András Ternyei (ung.); OSzB; AkB; Cluj <R RMK 542/a>; Tir <BO 22525/2> – ASt 5912. – RMK I 1235.

M/1668.3 Máttyás Váradi, Egö szövetnek avagy rogyogo fáklya … . Franekérában, János Wellens, 1668. 12°; [24],1–199,100–184 S.

Carm.: István Teremi (ung.).

Anm.: OSzB; AkB; Deb <RMK 718 ¿, ohne Titelblatt>; Tir <THo-430/a>; SfGh <46 ¿, ohne Titelblatt> – „Irtam Frisiában, Franekérai Tanóló Házamban, die 14 Febr. 1668“. – ASt 6995. – RMK I 1064. – N.B. Falsche Seitennumerierung; recte: [24],284 S. [22

M/1723.6 [Stephanus Luzac, l. et ph. stud., „oud byna 17 jaren“], Rouw-klagten over het onverwagt en droevig overlyden van den eerwaarden, hoog-geleerden en wyd-beroemden Heere Campegius Vitringa, (in zyn E. leven) doctor en professor in de h. godsgeleerdtheydt in Frieslands-Hooge-School te Franeker, in den Heere gerust den 11 Jan. 1723. S.l.n.a. 4°; 2 S.

Anm.: UBLd <1118 A/366> – ASt 11420. – Carmen (nl.) zum plötzlichen Tod von Prof. Campegius Vitringa Junior am 11. Januar 1723. – Auch in: M/1723.2.

M/1726.5 G. d’Arnaud, Ad serenissimum celsissimumque Arausionensium et Nassoviorum principem etc. etc. etc., Frisiae gubernatorem haereditarium etc. etc. etc., Franequeram studiorum causa adventantem, carmen gratulatorium. Franequerae, Henricus Halma, 1726. Plano.

Anm.: UBLd <1118 A/349> – ASt 11527, 11980 – Carm.: g.; lat. – N.B. Der Fürst von Oranien-Nassau und Erbstatthalter von Friesland, Guilielmus Carolus Henricus Friso, ließ sich am 10. Mai 1726 immatrikulieren, siehe dazu: ASt 11619. – Cf. M/1726.1–2.

M/1732.5 Michaël Szathmari, v.d.m. et in illustri Schola S. P. M. Wásárheliensi s. t. hist. eccl. et l. s. professor ordinarius, Tyrocinium emblematico propheticum seu meditationes in s. Ijobi cap. XXXVIII. Franequerae, vidua Frederici Horrei, 1732. 4°; [8],132,[2],14,[4] S.

Anm.: OSzB <Exeg 1289>; Sár <SS 27/b>; Tir <BO 2723; BO 28032> – N.B. Es folgt zum Schluß: Meditatio in Josuae cap. X, vers. 12,13,14. S.l.n.a. 4°; [2],14,[4] S.; separat in: OSzB <Exeg 1288> – Mit einer gedruckten Approbatio der „Facultas theologica Academiae Frisiorum“, datiert auf 16 Kal. Junii 1732 und unterschrieben von Prof. Hermannus Venema, „Fac. h.t. Decanus“. – Cf. M/1736.2. – Prof. Michaël/Mihály Szathmári (1681–1744) war seinerzeit Student der Theologie in Franeker gewesen, siehe dazu: ASt 10687.

M/1736.2 Michaël Szathmari, in illustri Collegio S. Patakiensi s. th. et l. s. p. professor, Dissertatio de arbore scientiae boni et mali seu vite ferali, literali et mystica, demonstrata. Franequerae, Martinus vander Veen, 1736, 4°; [2],67,[1] S.

Anm.: OSzB <Exeg 1287>; Sár <SS 27/a; SS 50/f; SS 111/a; SS 173/e> – N.B. S. 63–67: Mantissa de [n]umero bestiae 666 (Apoc. XIII:18). – Siehe über Michaël/
Mihály Szathmári: M/1732.5.

M/1740.5 Echtzangen op het huwelyk van den Heere Mr. Pieter Burman, hoogleeraer der historien en welspreekentheit in Frieslants Hooge Schoole te Franeker, en jongkvrouwe Maria Elisabeth van der Streng, geviert binnen Amsterdam den 4 van Oogstmaand des jaars 1740. S.l.n.a. 4°; [37,1] S.

Carm.: Franciscus Burmannus (lat., „Noviomagi, a.d. 20 Julii“); Gerrardus Schroder (lat.); J. F. Burmannus (lat.); Antonius Faber (lat.); Jan Balde Junior (nl.); Jacobus vander Streng (nl.); Geerardus Winter (nl.); Lucas Pater (nl.); Dirk Willink (nl.); anon. (nl.); J. Haverkamp (nl.).

Anm.: KBH <853 B 236 ¿; 324 G 79 ¿>; UBLd <1118 A/10> – Carmina zur Hochzeit von Prof. Petrus Burmannus und Maria Elisabeth van der Streng (am 4. August 1740).

M/1741.7 F[ridericus] A[dolfus] Lampe, Gileadi balsamom … Mostan pedig … született nyelvén ki-botsátott F. Bányai István. Franekerában, s.n., 1741. 8°; [22],418 S.

Anm.: PBL <995 Gdg>; UBLd <1148 H 37>; OSzB – ASt 12220 (Bányai). – N.B. Das Exemplar in der UBLd enthält eine wichtige, handschriftliche Notiz: „F. A. Lampe, Balzem Gileads in ’t Hongaars vertaalt door den Heer Steph. Banyai, Theol. [23 Stud. tot Franiker, en aldaar op kosten van Frieslandt gedrukt ten dienst van de Gereformeerde in Hungarijen, die’er egter weinig voordeel van getrokken hebben, sijnde de meeste der exemplaaren door toedoen van de Jesuiten tot Weenen aangehouden en verdonkert“ [i.e., kurzgefaßt: ‘Diese Übersetzung, die auf Kosten der ‘Staaten von Friesland’ gedruckt wurde, ist den Reformierten in Ungarn kaum von Nutzen gewesen, weil die meisten Exemplare von den Jesuiten in Wien beschlagnahmt wurden’]. – Am Schluß des Buches hat der Übersetzer noch „Két Buzgó Könyörgések“ hinzugefügt, verfaßt von seinem Sárospataker Praeceptor Mihály Szathmári, „a S. Pataki Oskolának mostani Igazgatója“, cf. M/1732.5 und M/1736.2.

M/1742.2 [Johannes Schrader], Genethliacon. Foecundo puerperio Mariae Elisabethae van der Streng, conjugis castissimae Petri Burmanni, in alma Frisiorum Academia professoris dignissimi, hoc tempore ad inlustre Amstelaedamensium Athenaeum vocati, cum prole faeminea maritum bearet [1742]. S.l.n.a. 4°; [8] S.

Anm.: KBH <852 A 149> – ASt 12147,12246,12434. – Carmen (lat.) zur Geburt von Johanna Elisabeth Burmannus (am 16. Juli 1742), Tochter von Prof. Petrus Burmannus und Maria Elisabeth van der Streng. – Auch in: 139/1786.1 Schrader, Carmina, S. 221–226.

M/1744.8 [Programma funebre Wyero Guilielmo Muys. Memoriam clarissimi defuncti celebrabit oratione parentali Hermannus Venema, die 22 Maji]. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1744. Plano.

Anm.: UBLd – N.B. Die Oratio parentalis war ursprünglich festgesetzt auf den 4. Mai 1744, cf. M/1744.1. Siehe dazu auch: 119/1744.3ab.

M/1744.9 [Programma funebre Wilhelmo Loré. Celebrandis exequiis dictus est dies 29 Maji]. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1744. Plano.

Anm.: UBLd – N.B. Die Oratio funebris wurde erst am 24. September 1744 gehalten von Prof. Nicolaus Ypey, cf. M/1744.4. Siehe dazu auch: 135/1744.1ab.

M/1746.5 [Ernst Willem Higt], Bruiloftzang voor den hooggeleerden Heere Johannes Schrader, praelector in de geschiedenissen en Latynsche taal te Franeker, en mejuffrouw Alida Beata Schrader, in den echt vereenigd den 25 der Herfstmaand. Leiden, Johannes Luzac, 1746. 4°; [8] S.

Anm.: CBGH <A 1226> – ASt 12284. – Carmen (nl.) zur Hochzeit von Johannes Schrader und Alida Beata Schrader (am 25. September 1746). Der Bräutigam war der Neffe des Verfassers („mynen neeve“), die Braut war seine Kusine („myne nichte“). – Auch in: M/1803.2 Higt, Gedichten, S. 114–119.

M/1750.6 Ordo lectionum et horarum, quem, favente Deo, illustris Frisiorum Academiae professores post ferias majores anni 1750 publice instituent. S.l., Gulielmus Coulon, 1750. Plano.

Anm.: UBLd

M/1764.3b [Epo van Burmania], Votum Vulcano, ad virum clarissimum et doctissimum Hermannum Venema, quum Commentarios suos in Psalmos ederet. S.l.n.a. 4°; [2],10 S.

Anm.: UBLd <1118 A/345> – Carm.: lat. – Siehe dazu auch: 119/1762.1.

M/1769.4 Ordo lectionum et horarum, quem, favente Deo, illustris Frisiorum Academiae professores post ferias majores anni 1769 publice instituent. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1769. Plano.

Anm.: UBLd [24

M/1770.4 Catalogus insignium et praestantium praecipue theologicorum et historicorum librorum, magna ex parte nitide compactorum, quos in usum suum collegerat Gysbertus Fontein, dum in vivis esset verbi divini minister vigilantissimus et fidelissimus Bolsvardiensis. Quorum publica fiet auctio Franequerae 27 Nov. et seqq., in aedibus A. Alma, Acad. Frisiorum a secretis. Libri proximo ante auctionem die erunt conspiciendi. Franequerae, Henricus Dionysius Lomars, 1770. 8°; [2],103,[1] S.

Anm.: PBL <B 13914, mit Preisen> – N.B. S. [104]: „By H. D. Lomars is gedrukt en te bekomen“ [i.e. ‘Bücherverzeichnis des Druckers Henricus Dionysius Lomars’]. – Die Auktion fand vom 27. November bis zum 5. Dezember 1770 im Hause des damaligen Akademiesekretärs, A[drianus] Alma, statt.

M/1771.5 Ordo lectionum et horarum, quem, favente Deo, illustris Frisiorum Academiae professores post ferias majores anni 1771 publice instituent. Franequerae, Gulielmus Coulon, 1771. Plano.

Anm.: UBLd

M/1792.3 Ordo lectionum et horarum, quem, favente Deo, illustris Frisiorum Academiae professores post ferias majores anni 1792 publice instituent. Franequerae, vidua Gulielmi Coulon, 1792. Plano.

Anm.: UBLd

Index Nominum

Alma, A[drianus] – M/1770.4

Arnaud, G. d’ – M/1726.5

Balde, Jan Junior – M/1740.5

Bányai, István/Stephanus F. – M/1741.7

Burmania, Epo van – M/1764.3b

Burmannus, Franciscus – M/1740.5

Burmannus, Johanna Elisabeth – M/1742.2

Burmannus, J. F. – M/1740.5

Burmannus, Petrus/Pieter – M/1740.5; M/1742.2

Cloppenburgius/Cloppenburg, Johannes – M/1653.8

Debreczeni, János P. – M/1659.9

Faber, Antonius – M/1740.5

Fontein, Gysbertus – M/1770.4

Friso, Guilielmus Carolus Henricus – M/1726.5

Haverkamp, J. – M/1740.5

Higt, Ernst Willem – M/1746.5

Lampe, F[ridericus] A[dolfus] – M/1741.7

Leffen, Petrus – M/1653.8

Lille, Christianus Everhardus de – 153/…

Lomars, Henricus Dionysius – M/1770.4

Loré, Wilhelmus – M/1744.9

Luzac, Stephanus – M/1723.6

Makonius/Maconius/Macconius, Johannes – M/1624.6

Martinius, Samuel – M/1624.6

Mulder, Johannes – 179/…

Muys, Wyerus Guilielmus – M/1744.8

Pater, Lucas – M/1740.5

Schrader, Alida Beata – M/1746.5

Schrader, Johannes – M/1742.2; M/1746.5

Schroder, Gerrardus – M/1740.5

Schultens, Albertus – 114/…

Schwartz, Christianus Wilhelmus – 115/1719.4

Streng, Jacobus vander – M/1740.5

Streng, Maria Elisabeth van der – M/1740.5; M/1742.2

Swinden, Johannes Henricus van – 159/…

Szathmári, Michaël/Mihály – M/1732.5; M/1736.2; M/1741.7 [25

Técsi, Miklós J. – M/1659.9

Teremi, István – M/1668.3

Ternyei, András – M/1659.9

Váradi, Máttyás – M/1668.3

Venema, Hermannus – M/1732.5; M/1744.8; M/1764.3b

Vitringa, Campegius Senior (Pater) – 114/1722.2

Vitringa, Campegius Junior (Filius) – 115/…; M/1723.6

Willink, Dirk – M/1740.5

Winter, Geerardus – M/1740.5

Ypey, Adolphus – 162/…

Ypey, Nicolaus – M/1744.9

Index Typographorum

Balck, Idzardus       – M/1647.4

Balck, Uldericus       – M/1624.6

Coulon, Gulielmus       – 153/1776.1; 159/1772.1; -/1774.1; -/1775.3;  -/1777.1; M/1774.8; M/1744.9; M/1750.6;  M/1769.4; M/1771.5

Coulon, Gulielmus, vidua       – 162/1782.1; M/1792.3

Halma, Henricus       – 114/1722.2; 115/1719.4; M/1726.5

Horreus, Fredericus, vidua       – M/1732.5

Leffen, Petrus       – M/1653.8

Lomars, Henricus Dionysius       – M/1770.4

Luzac, Johannes       – M/1746.5

Sluis, D. v.d.       – 179/1805.3

Szentyel, Mihály [Veresegyházi]       – M/1659.9

Veen, Martinus vander       – M/1736.2

Wellens, Johannes [János]       – M/1668.3

s.n. [sine nomine]       – M/1723.6; M/1740.5; M/1741.7; M/1742.2;
– M/1764.3b [26


[1] * Herrn A. Vlieger (Amstelveen) bin ich zu größtem Dank verpflichtet dafür, daß er mein Deutsch korrigiert hat. – Für Unterstützung bei meinen Forschungen möchte ich gern auch an dieser Stelle den Herren R. Breugelmans (UBLd) und J. A. Gruys (KBH) recht herzlich danken.

[2] Der vollständige Buchtitel lautet: F[erenc] Postma und J. van Sluis: Auditorium Academiae Franekerensis. Bibliographie der Reden, Disputationen und Gelegenheitsdruckwerke der Universität und des Athenäums in Franeker 1585–1843. Leeuwarden, 1995. Die Universität in Franeker wurde 1811 aufgehoben, das Athenäum existierte 1815–1843, cf. W. B. S. Boeles: Frieslands Hoogeschool en het Rijks Athenaeum te Franeker. Bände I–II. Leeuwarden, 1878–1889.

[3] Siehe dazu: Ferenc Postma: Disputationes exercitii gratia. Een inventarisatie van disputaties verdedigd onder Sibrandus Lubbertus, Prof. Theol. te Franeker 1585–1625. Amsterdam, 1985. ‘Einführung’, S. XV–XXI, XXI. (Fußnote 28: Das akademische Dekret vom 18. November 1625.)

[4] Siehe dazu das Auditorium Academiae Franekerensis: M/1629.1 (S. 517); M/1631.2 (S. 517); M/1683.6 (S. 540); M/1765.4 (S. 573); M/1767.18 (S. 576) und M/1778.4 (S. 582).

[5] Siehe dazu u.a.: Ferenc Postma: Op zoek naar Franeker academisch drukwerk. Impressies van een drietal studiereizen naar Roemenië (1991–1993). In: Jaarboek van het Nederlands Genootschap van Bibliofielen 1993. Amsterdam, 1994. S. 27–47; Ders.: Op zoek naar Franeker academisch drukwerk. Enkele impressies van een vierde studiereis naar Roemenië (1994). In: Jaarboek van het Nederlands Genootschap van Bibliofielen 1994. Amsterdam, 1995. S. 125–147.

[6] Die Titel M/1732.5, M/1736.2 und M/1741.7 illustrieren auch die damaligen Beziehungen zwischen Franeker und dem protestantischen Collegium in Sárospatak, wo Michaël/Mihály Szathmári 1734 seine Professur als Nachfolger von Johannes Csécsi Junior und Gregorius Nagymihályi angetreten hatte. Beide wurden 1734 entlassen, siehe dazu: Sándor Koncz: A filozófia és a teológia oktatása 1703–1849 között. In: A sárospataki Református Kollégium története. Tanulmányok alapításának 450. évfordulójára. Bp. 1981. S. 116–154. Wie Szathmári hatten auch Csécsi Junior und Nagymihályi in Franeker studiert, cf. Ferenc Postma: In maximum Ecclesiae usum … – Vitringa's testimonium voor Gregorius Nagymihályi, Franeker 9 Juni 1718. In: P. Crom, F. Postma und A. van der Wal (Hrsg.): Mirabilia Absque Numero. Ter gelegenheid van de vijftigste verjaardag van Eep Talstra. Amsterdam, 1996. S. 13–18.

[7] Der vollständige Titel lautet: F. A. Lampe: Balsam aus Gilead wider ansteckende Seuchen. Bremen, 1713; 2. Auflage 1739. Eine niederländische Übersetzung, Balsem uyt Gilead tegens aansteekende siekten, verfaßt von I. le Long, erschien Amsterdam 1719; 2. Auflage 1722. Siehe dazu: G. Snijders: Friedrich Adolf Lampe. Diss. RU Utrecht, Harderwijk, 1954. S. 132 (Nr. 35) und 134 (Nr. 72). In diesem Zusammenhang soll noch darauf hingewiesen werden, daß 1741 auch in Debrecen eine ungarische Übersetzung dieses Buches publiziert wurde, verfaßt von dem Pfarrer Ferenc Szabó Hunyadi, siehe dazu: Kálmán Benda und Károly Irinyi: A négyszáz éves debreceni nyomda (1561–1961). Bp. 1961. S. 344 (und Abb. Nr. 58). Im Sommer 1996 habe ich ein Exemplar dieser Ausgabe in der Bibliothek der Reformierten Kirche in Zágon, Siebenbürgen (RO), gefunden. Snijders kennt nur die ungarische Übersetzung Bányais, op. cit., S. 38 und 133 (Nr. 66).

[8] Siehe dazu das Auditorium Academiae Franekerensis, S. 158–174 (s.v. Johannes Cloppenburg).

[9] Was die ‘vielfarbige’ Kategorie Miscellanea anbelangt, siehe dazu das Auditorium Academiae Franekerensis, ‘Einführung’, S. XVI–XVII.